Großmarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus P&T-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Konsortiums-Marktplatz)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Großmarkt kann man Ware einkaufen und Ware zum Verkauf einstellen. Jede Stadt hat seinen eigenen Großmarkt.
+
= Großmarkt =
  
Um ca. 0 Uhr nachts werden die Lager der [[Lokalo-Best|lokalen Händler]] der Stadt wieder aufgefüllt. Außerdem wird ein kleiner Teil dieser Waren alle 2 Stunden nachgefüllt. Allerdings hat der lokale Händler nur Waren aus Level 0.
+
[[Datei:Gm 0.png|thumb|120px|right|Symbolbild Großmarkt]]
  
Exklusive Waren einer Stadt werden vom lokalen Händler auch nur auf dem Großmarkt dieser Stadt angeboten.<br/>
+
Der [[Großmarkt]] ist ein zentraler Handelsplatz in jeder Stadt, auf dem Waren eingekauft und zum Verkauf angeboten werden können. Jede Stadt verfügt über ihren eigenen Großmarkt mit eigenem Warenangebot.
  
Um Ware einzukaufen, braucht man eigene [[LKW|Fahrzeuge]]. Beachtet die Kapazität der Fahrzeuge. Man kann auch verschiedene Ware im gleichen Fahrzeug an das gleiche Gebäude schicken. Dazu wird beim Beladen zunächst kein Versandziel eingeben. Dadurch wird das Fahrzeug geparkt und kann weiter beladen werden. Hat man alle gewünschten Waren eingekauft hat, wird das Fahrzeug an das gewünschte Gebäude versenden.
+
== Grundlagen ==
  
Allerdings kann sich auf einer Palette nur eine Warenart befinden. Ein Transporter mit der Kapazität von 2 Paletten kann also nur je eine Palette von zwei verschiedenen Waren oder zwei Paletten derselben Ware transportieren.
+
* Jede Stadt hat einen eigenen Großmarkt mit lokalem Angebot
 +
* Um ca. 0 Uhr werden die Lager der [[Lokalo-Best|lokalen Händler]] der Stadt aufgefüllt
 +
* Alle 2 Stunden erfolgt eine kleinere Nachlieferung
 +
* Lokale Händler bieten nur Waren aus Level 0 an
 +
* Exklusive Waren einer Stadt werden nur auf dem Großmarkt dieser Stadt angeboten
  
Oben links kann man nach Produkt filtern und oben rechts nach Produktgruppe: [[Rohstoff]]e (grün), [[Zwischenprodukt]]e (rot), [[Endprodukt]]e (schwarz) und nach [[Verkaufsgebäude]].
+
== Einkauf von Waren ==
  
Durch einen Klick auf den blauen Pfeil kann die eigene, in den Großmarkt eingestellte Waren an das Gebäude zurückgeschickt werden, von dem die Ware ausgeliefert wurde. Sie kann auch zu schlechten Preisen an den lokalen Händler verkauft werden. Außerdem kann man seinen Grossmarktverkaufspreis ändern und die Ware auf den [[Konsortiums-Marktplatz]] verschieben.
+
=== Transport und Logistik ===
  
 +
Für den Einkauf von Waren benötigt man eigene [[LKW|Fahrzeuge]]. Dabei gilt:
 +
 +
* Die Kapazität der Fahrzeuge muss beachtet werden
 +
* Verschiedene Waren können im gleichen Fahrzeug transportiert werden, wenn sie zum selben Ziel gehen
 +
* Auf einer Palette kann nur eine Warenart transportiert werden
 +
* Beispiel: Ein Transporter mit 2 Paletten Kapazität kann entweder:
 +
** Je eine Palette von zwei verschiedenen Waren transportieren
 +
** Oder zwei Paletten derselben Ware
 +
 +
=== Vorgehensweise bei mehreren Waren ===
 +
 +
So transportieren Sie mehrere Waren mit einem Fahrzeug:
 +
1. Beim Beladen zunächst kein Versandziel eingeben
 +
2. Das Fahrzeug wird "geparkt" und kann weiter beladen werden
 +
3. Nach Abschluss des Einkaufs das Fahrzeug zum gewünschten Gebäude versenden
 +
 +
== Hauptfunktionen des Großmarkts ==
 +
 +
<div style="display: flex; justify-content: space-between; margin-bottom: 20px;">
 +
<div style="width: 48%;">
 +
=== Filteroptionen ===
 +
 +
Der Großmarkt bietet verschiedene Filtermöglichkeiten:
 +
 +
[[Datei:Grossmarkt-filter.png|thumb|220px|center|Filteroptionen im Großmarkt]]
 +
 +
* **Oben links**: Filterung nach spezifischem Produkt
 +
* **Oben rechts**: Filterung nach Produktgruppen:
 +
  * [[Rohstoff]]e (grün)
 +
  * [[Zwischenprodukt]]e (rot)
 +
  * [[Endprodukt]]e (schwarz)
 +
  * Nach [[Verkaufsgebäude]]
 +
 +
Sie können zwischen verschiedenen Warenkategorien filtern und bei Verkaufsgebäuden gezielt nach bestimmten Ladentypen wie Bäckerei, Supermarkt oder Autohaus suchen.
 +
</div>
 +
 +
<div style="width: 48%;">
 +
=== Verwaltung eigener Waren ===
 +
 +
Durch einen Klick auf den blauen Pfeil bei Ihren eingestellten Waren können Sie:
 +
 +
[[Datei:Grossmarkt-verwaltung.png|thumb|220px|center|Optionen zur Warenverwaltung]]
 +
 +
* Den Großmarkt-Verkaufspreis ändern
 +
* Waren an ein geöffnetes Gebäude in der aktuellen Stadt zurücksenden
 +
* Waren zu niedrigeren Preisen an den lokalen Händler verkaufen
 +
* Waren auf den [[Konsortiums-Marktplatz]] verschieben
 +
</div>
 +
</div>
 +
 +
<div style="clear: both; border-width:2px; border-color:#4682B4; border-style:solid; padding:8px; background-color:#F0F8FF; margin:1em; margin-left:2em; margin-right:2em;">
 +
'''Hinweis zur Preisgestaltung:'''
 +
<ul>
 +
<li>Der Verkaufspreis kann direkt geändert werden</li>
 +
<li>Der Preis der zuletzt eingesandten Ware eines Produktes ändert den Preis für alle vorhandenen Einheiten</li>
 +
<li>Ab Level 3 muss der Verkaufspreis mindestens dem Großmarktpreis des [[Lokalo-Best|lokalen Händlers]] entsprechen</li>
 +
</ul>
 +
</div>
 +
 +
<div style="clear: both; border-width:2px; border-color:#B22222; border-style:solid; padding:8px; background-color:#FFFAF0; margin:1em; margin-left:2em; margin-right:2em;">
 +
'''Wichtig:''' Vom [[Großmarkt]] kann keine Ware in andere Städte oder an das Städtische Depot versendet werden.
 +
</div>
  
 
== Der eigene Großmarktlagerplatz ==
 
== Der eigene Großmarktlagerplatz ==
 
Jeder hat am Großmarkt eine Grundfläche von 1000m² zur Verfügung. Desweiteren gibt es eine Spiegelung von 25% des eigenen Lagerraums von allen Produktionsgebäuden und Lagern.
 
  
 +
Jeder Spieler hat am Großmarkt einen begrenzten Lagerplatz zur Verfügung:
 +
 +
* Eine Grundfläche von 1000m²
 +
* Und
 +
* 25% des eigenen Lagerraums aller geöffneten Produktionsgebäude und Lagern mit zugeteilten Mitarbeitern
 +
 +
Um Ihren verfügbaren Lagerplatz zu sehen:
 +
1. Filtern Sie auf eigene Produkte
 +
2. Bei Mouseover über "Lager" wird der eigene Lagerplatz und die freie Kapazität angezeigt
  
== [[Konsortiums-Marktplatz]] ==
+
<div style="clear: both; border-width:2px; border-color:#228B22; border-style:solid; padding:8px; background-color:#F0FFF0; margin:1em; margin-left:2em; margin-right:2em;">
 +
'''Beachten Sie:''' Der [[Konsortiums-Marktplatz]] nutzt denselben Lagerplatz wie der Großmarkt. Beide teilen sich die verfügbare Kapazität.
 +
</div>
  
Der [[Konsortiums-Marktplatz]]muss zuerst vom Konsortiumsleader angelegt werden. Der Einrichtungspreis beträgt 10000€.
+
== Konsortiums-Marktplatz ==
  
Danach kann jedes Mitglied des [[Konsortium]]s darauf zugreifen. Man findet ihn im Großmarkt unten rechts. Die laufenden Kosten des Marktplatzes betragen täglich 500€ für das [[Konsortium]].
+
Der [[Konsortiums-Marktplatz]] ist ein spezieller Bereich des Großmarkts für Konsortiummitglieder:
  
Um Ware an das [[Konsortiums-Marktplatz]] zu versenden, benutzt man die ID 10.
+
* Muss zuerst vom Konsortiumsleader für 10.000€ angelegt werden
 +
* Alle Mitglieder des [[Konsortium]]s können darauf zugreifen
 +
* Zu finden im Großmarkt unten rechts
 +
* Die laufenden Kosten betragen täglich 500€ für das [[Konsortium]]
 +
* Um Ware an den [[Konsortiums-Marktplatz]] zu versenden, benutzt man die **ID 10**
  
 
[[Kategorie:Index]]
 
[[Kategorie:Index]]

Aktuelle Version vom 4. April 2025, 15:02 Uhr

Großmarkt

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Error code:
Symbolbild Großmarkt

Der Großmarkt ist ein zentraler Handelsplatz in jeder Stadt, auf dem Waren eingekauft und zum Verkauf angeboten werden können. Jede Stadt verfügt über ihren eigenen Großmarkt mit eigenem Warenangebot.

Grundlagen

  • Jede Stadt hat einen eigenen Großmarkt mit lokalem Angebot
  • Um ca. 0 Uhr werden die Lager der lokalen Händler der Stadt aufgefüllt
  • Alle 2 Stunden erfolgt eine kleinere Nachlieferung
  • Lokale Händler bieten nur Waren aus Level 0 an
  • Exklusive Waren einer Stadt werden nur auf dem Großmarkt dieser Stadt angeboten

Einkauf von Waren

Transport und Logistik

Für den Einkauf von Waren benötigt man eigene Fahrzeuge. Dabei gilt:

  • Die Kapazität der Fahrzeuge muss beachtet werden
  • Verschiedene Waren können im gleichen Fahrzeug transportiert werden, wenn sie zum selben Ziel gehen
  • Auf einer Palette kann nur eine Warenart transportiert werden
  • Beispiel: Ein Transporter mit 2 Paletten Kapazität kann entweder:
    • Je eine Palette von zwei verschiedenen Waren transportieren
    • Oder zwei Paletten derselben Ware

Vorgehensweise bei mehreren Waren

So transportieren Sie mehrere Waren mit einem Fahrzeug: 1. Beim Beladen zunächst kein Versandziel eingeben 2. Das Fahrzeug wird "geparkt" und kann weiter beladen werden 3. Nach Abschluss des Einkaufs das Fahrzeug zum gewünschten Gebäude versenden

Hauptfunktionen des Großmarkts

Filteroptionen

Der Großmarkt bietet verschiedene Filtermöglichkeiten:

Filteroptionen im Großmarkt
  • **Oben links**: Filterung nach spezifischem Produkt
  • **Oben rechts**: Filterung nach Produktgruppen:
 * Rohstoffe (grün)
 * Zwischenprodukte (rot)
 * Endprodukte (schwarz)
 * Nach Verkaufsgebäude

Sie können zwischen verschiedenen Warenkategorien filtern und bei Verkaufsgebäuden gezielt nach bestimmten Ladentypen wie Bäckerei, Supermarkt oder Autohaus suchen.

Verwaltung eigener Waren

Durch einen Klick auf den blauen Pfeil bei Ihren eingestellten Waren können Sie:

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Error code:
Optionen zur Warenverwaltung
  • Den Großmarkt-Verkaufspreis ändern
  • Waren an ein geöffnetes Gebäude in der aktuellen Stadt zurücksenden
  • Waren zu niedrigeren Preisen an den lokalen Händler verkaufen
  • Waren auf den Konsortiums-Marktplatz verschieben

Hinweis zur Preisgestaltung:

  • Der Verkaufspreis kann direkt geändert werden
  • Der Preis der zuletzt eingesandten Ware eines Produktes ändert den Preis für alle vorhandenen Einheiten
  • Ab Level 3 muss der Verkaufspreis mindestens dem Großmarktpreis des lokalen Händlers entsprechen

Wichtig: Vom Großmarkt kann keine Ware in andere Städte oder an das Städtische Depot versendet werden.

Der eigene Großmarktlagerplatz

Jeder Spieler hat am Großmarkt einen begrenzten Lagerplatz zur Verfügung:

  • Eine Grundfläche von 1000m²
  • Und
  • 25% des eigenen Lagerraums aller geöffneten Produktionsgebäude und Lagern mit zugeteilten Mitarbeitern

Um Ihren verfügbaren Lagerplatz zu sehen: 1. Filtern Sie auf eigene Produkte 2. Bei Mouseover über "Lager" wird der eigene Lagerplatz und die freie Kapazität angezeigt

Beachten Sie: Der Konsortiums-Marktplatz nutzt denselben Lagerplatz wie der Großmarkt. Beide teilen sich die verfügbare Kapazität.

Konsortiums-Marktplatz

Der Konsortiums-Marktplatz ist ein spezieller Bereich des Großmarkts für Konsortiummitglieder:

  • Muss zuerst vom Konsortiumsleader für 10.000€ angelegt werden
  • Alle Mitglieder des Konsortiums können darauf zugreifen
  • Zu finden im Großmarkt unten rechts
  • Die laufenden Kosten betragen täglich 500€ für das Konsortium
  • Um Ware an den Konsortiums-Marktplatz zu versenden, benutzt man die **ID 10**