Faktor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus P&T-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Was ist der Faktor in den Geschäften : == Der Faktor ist der Vergleichsmaßstab zwischen einzelnen Verkaufsregalen des selben Produkts. Hört sich kompli…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
== Der Faktor in Geschäften ==
  
== Was ist der Faktor in den Geschäften : ==
+
Der Faktor ist ein zentraler Vergleichsmaßstab zwischen verschiedenen Verkaufsregalen desselben Produkts. Er bestimmt maßgeblich die Attraktivität eines Produkts für potenzielle Kunden.
  
Der Faktor ist der Vergleichsmaßstab zwischen einzelnen Verkaufsregalen des selben Produkts. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
+
=== Grundprinzip des Faktors ===
  
Die Stadt ist in Blöcke aufgeteilt, die jeder für sich im Laufe des Tages einkaufen gehen (zu sehen unter Produktübersicht Einkaufsstatistik). Jeder Laden verkauft an die Blöcke in seinem Einzugsgebiet (das Rechteck um den Laden, je nach Gebäuderuf mit einer Reichweite von 6 bis 12 Kästchen in jede Richtung um den Standort des Ladens).
+
* Die Stadt ist in Blöcke aufgeteilt, die jeweils im Tagesverlauf einkaufen gehen (sichtbar unter Produktübersicht Einkaufsstatistik)
Es konkurrieren somit nur die Läden um die Blöcke, bei denen sich ihre Einzugsgebiete überschneiden.
+
* Jeder Laden verkauft an die Blöcke in seinem Einzugsgebiet
 +
* Das Einzugsgebiet bildet ein Rechteck um den Laden (je nach Gebäuderuf mit einer Reichweite von 6 bis 12 Kästchen in jede Richtung)
 +
* Läden konkurrieren nur dort miteinander, wo sich ihre Einzugsgebiete überschneiden
  
Der Lokale Händler verkauft an jeden Block in der Stadt und ist somit für jeden ein Konkurrent. Er bietet jede Ware mit dem Faktor 10,33 an. Die 0,33 kommen von dem einen Verkäufer, den er am Regal hat.
+
=== Der Lokale Händler als Referenz ===
  
Der Preis den der lokale Händler hat ist somit der Referenzpreis (leicht beeinflusst durch die aktuelle Konjunkturlage). Bietet ein Spieler in seinem Ladenregal die selbe Ware ohne Ruf und Qualität mit einem Verkäufer zum selben Preis an, hat er ebenfalls den Faktor 10,33.
+
* Der Lokale Händler ist für jeden ein Konkurrent, da er an jeden Block in der Stadt verkauft
 +
* Er bietet jede Ware mit dem Faktor 10,33 an (10 Basisfaktor + 0,33 durch einen Verkäufer am Regal)
 +
* Der Preis des Lokalen Händlers gilt als Referenzpreis (beeinflusst durch die aktuelle Konjunkturlage)
 +
* Ein Spieler, der dieselbe Ware ohne Ruf und Qualität mit einem Verkäufer zum selben Preis anbietet, hat ebenfalls den Faktor 10,33
  
Er kann den Faktor aber auch beeinflussen:
+
=== Einflussfaktoren durch den Verkäufer ===
- ein erhöhen des Preises senkt den Faktor, ein senken des Preises erhöht den Faktor
+
 
- zusätzliche Verkäufer erhöhen den Faktor (es gibt eine Begrenzung)
+
Der Verkäufer kann den Faktor durch folgende Maßnahmen beeinflussen:
 +
 
 +
* '''Preis:'''
 +
** Erhöhung des Preises → Senkung des Faktors
 +
** Senkung des Preises → Erhöhung des Faktors
 +
* '''Personal:'''
 +
** Zusätzliche Verkäufer erhöhen den Faktor (bis zu einer Obergrenze)
 +
 
 +
=== Einflussfaktoren durch den Hersteller ===
  
 
Der Hersteller der Ware kann den Faktor ebenfalls beeinflussen:
 
Der Hersteller der Ware kann den Faktor ebenfalls beeinflussen:
- mehr Qualität erhöht den Faktor
 
- mehr Ruf erhöht den Faktor (bis zu einem bestimmten Punkt!)
 
Beide Werte sind allerdings aneinander gekoppeltet, so dass die Auswirkung mit zunehmender Differenz immer schwächer ausfällt
 
  
Wie groß genau der Einfluss von Preis, Ruf und Qualität ist kann man in der Produktübersicht-Übersicht sehen.
+
* '''Qualität:''' Höhere Qualität erhöht den Faktor
 +
* '''Ruf:''' Höherer Ruf erhöht den Faktor (bis zu einem bestimmten Punkt)
 +
 
 +
Wichtig: Beide Werte sind aneinander gekoppelt, sodass die Auswirkung mit zunehmender Differenz immer schwächer ausfällt.
 +
 
 +
=== Auswirkungen und strategische Nutzung ===
 +
 
 +
* In der Produktübersicht-Übersicht kann man den genauen Einfluss von Preis, Ruf und Qualität einsehen
 +
* Ein höherer Faktor bewirkt eine höhere Verkaufsmenge
 +
* Alternativ kann der Verkäufer den Preis soweit erhöhen, bis der Faktor wieder einem früheren Stand entspricht
 +
* Über diesen Mechanismus wirken sich Ruf, Qualität und Personal positiv auf den Gewinn aus
 +
* Die Verkaufsmenge lässt sich so der Warenverfügbarkeit anpassen
 +
 
 +
=== Weitere Einflüsse ===
  
Zu guter Letzt bewirkt ein höherer Faktor eine höhere Verkaufsmenge, andersrum kann der Verkäufer auch den Preis soweit erhöhen, bis der Faktor wieder einem alten Stand entspricht.  
+
Manche [[Geschäfte]] haben zusätzlich einen Bonus oder Malus auf den Faktor. Mehr dazu unter [[Fachmarktbonus]].
  
Über dieses Instrument wirken sich Ruf, Qualität und Personal positiv auf den Gewinn aus und die Verkaufsmenge lässt sich der Verfügbarkeit der Ware anpassen.
+
[[Kategorie:Index]]

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 21:16 Uhr

Der Faktor in Geschäften

Der Faktor ist ein zentraler Vergleichsmaßstab zwischen verschiedenen Verkaufsregalen desselben Produkts. Er bestimmt maßgeblich die Attraktivität eines Produkts für potenzielle Kunden.

Grundprinzip des Faktors

  • Die Stadt ist in Blöcke aufgeteilt, die jeweils im Tagesverlauf einkaufen gehen (sichtbar unter Produktübersicht → Einkaufsstatistik)
  • Jeder Laden verkauft an die Blöcke in seinem Einzugsgebiet
  • Das Einzugsgebiet bildet ein Rechteck um den Laden (je nach Gebäuderuf mit einer Reichweite von 6 bis 12 Kästchen in jede Richtung)
  • Läden konkurrieren nur dort miteinander, wo sich ihre Einzugsgebiete überschneiden

Der Lokale Händler als Referenz

  • Der Lokale Händler ist für jeden ein Konkurrent, da er an jeden Block in der Stadt verkauft
  • Er bietet jede Ware mit dem Faktor 10,33 an (10 Basisfaktor + 0,33 durch einen Verkäufer am Regal)
  • Der Preis des Lokalen Händlers gilt als Referenzpreis (beeinflusst durch die aktuelle Konjunkturlage)
  • Ein Spieler, der dieselbe Ware ohne Ruf und Qualität mit einem Verkäufer zum selben Preis anbietet, hat ebenfalls den Faktor 10,33

Einflussfaktoren durch den Verkäufer

Der Verkäufer kann den Faktor durch folgende Maßnahmen beeinflussen:

  • Preis:
    • Erhöhung des Preises → Senkung des Faktors
    • Senkung des Preises → Erhöhung des Faktors
  • Personal:
    • Zusätzliche Verkäufer erhöhen den Faktor (bis zu einer Obergrenze)

Einflussfaktoren durch den Hersteller

Der Hersteller der Ware kann den Faktor ebenfalls beeinflussen:

  • Qualität: Höhere Qualität erhöht den Faktor
  • Ruf: Höherer Ruf erhöht den Faktor (bis zu einem bestimmten Punkt)

Wichtig: Beide Werte sind aneinander gekoppelt, sodass die Auswirkung mit zunehmender Differenz immer schwächer ausfällt.

Auswirkungen und strategische Nutzung

  • In der Produktübersicht-Übersicht kann man den genauen Einfluss von Preis, Ruf und Qualität einsehen
  • Ein höherer Faktor bewirkt eine höhere Verkaufsmenge
  • Alternativ kann der Verkäufer den Preis soweit erhöhen, bis der Faktor wieder einem früheren Stand entspricht
  • Über diesen Mechanismus wirken sich Ruf, Qualität und Personal positiv auf den Gewinn aus
  • Die Verkaufsmenge lässt sich so der Warenverfügbarkeit anpassen

Weitere Einflüsse

Manche Geschäfte haben zusätzlich einen Bonus oder Malus auf den Faktor. Mehr dazu unter Fachmarktbonus.