Verkaufsmengen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus P&T-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Verkaufsmengen == Wie kann ich ausrechnen welche Stückzahlen ein Verkäufermitarbeiter von seinem Produkt im Regal verkaufen kann? Zwei Fälle sin…“)
 
(Verkaufsmengen)
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
  
 +
Zwei Fälle sind zu unterscheiden:<br/>
  
Wie kann ich ausrechnen welche Stückzahlen ein Verkäufermitarbeiter von seinem Produkt im Regal verkaufen kann?
+
1. Fall:<br/>
 +
Die Tagesmenge der Regalware die täglich in der Stadt verkauft wird ist kleiner oder gleich der Anzahl der an einem Tag einkaufenden Konsumenten (Konsumenten = alle Einwohner der Stadt / 2)<br/>
  
Zwei Fälle sind zu unterscheiden:
+
trifft das zu dann:<br/>
1. Fall:
 
Die Tagesmenge der Regalware die täglich in der Stadt verkauft wird ist kleiner oder gleich der Anzahl der an einem Tag einkaufenden Konsumenten (Konsumenten = alle Einwohner der Stadt / 2)
 
trifft das zu dann:
 
bedient jeder Verkäufermitarbeiter maximal 20 Kunden mit seiner Regalware pro Verkaufsdurchgang.
 
Nicht jeder Kunde kauft aber nur ein Stück manche kaufen mehr, so dass durchaus auch 30 Stück der Ware verkauft werden können.
 
  
2. Fall:
+
bedient jeder Verkäufermitarbeiter maximal
Die Tagesmenge der Regalware die täglich in der Stadt verkauft wird ist größer als die Anzahl der an einem Tag einkaufenden Konsumenten
+
20 Kunden mit seiner Regalware pro Verkaufsdurchgang.<br/>
trifft das zu dann:
+
Nicht jeder Kunde kauft aber nur ein Stück manche kaufen mehr, so dass durchaus auch 30 Stück der Ware verkauft werden können.<br/><br/>
bedient jeder Verkäufermitarbeiter maximal 20 Kunden * [Tagesmenge der Regalware] / [Anzahl Konsumenten] pro Verkaufsdurchgang
+
 
 +
2. Fall:<br/>
 +
Die Tagesmenge der Regalware die täglich in der Stadt verkauft wird ist größer als die Anzahl der an einem Tag einkaufenden Konsumenten<br/>
 +
 
 +
trifft das zu dann:<br/>
 +
 
 +
bedient jeder Verkäufermitarbeiter maximal 20 Kunden * [Tagesmenge der Regalware] / [Anzahl Konsumenten] pro Verkaufsdurchgang<br/>
 
Auch hier ist es so, dass nicht jeder Kunde nur ein Stück kauft. Manche kaufen halt etwas mehr.
 
Auch hier ist es so, dass nicht jeder Kunde nur ein Stück kauft. Manche kaufen halt etwas mehr.
  
 
[[Kategorie:Index]]
 
[[Kategorie:Index]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2014, 20:03 Uhr

Verkaufsmengen

Zwei Fälle sind zu unterscheiden:

1. Fall:
Die Tagesmenge der Regalware die täglich in der Stadt verkauft wird ist kleiner oder gleich der Anzahl der an einem Tag einkaufenden Konsumenten (Konsumenten = alle Einwohner der Stadt / 2)

trifft das zu dann:

bedient jeder Verkäufermitarbeiter maximal 20 Kunden mit seiner Regalware pro Verkaufsdurchgang.
Nicht jeder Kunde kauft aber nur ein Stück manche kaufen mehr, so dass durchaus auch 30 Stück der Ware verkauft werden können.

2. Fall:
Die Tagesmenge der Regalware die täglich in der Stadt verkauft wird ist größer als die Anzahl der an einem Tag einkaufenden Konsumenten

trifft das zu dann:

bedient jeder Verkäufermitarbeiter maximal 20 Kunden * [Tagesmenge der Regalware] / [Anzahl Konsumenten] pro Verkaufsdurchgang
Auch hier ist es so, dass nicht jeder Kunde nur ein Stück kauft. Manche kaufen halt etwas mehr.