Autotransporte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus P&T-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
  
 +
= Autotransporte =
 
:auch '''Automatische Transporte''' genannt
 
:auch '''Automatische Transporte''' genannt
 
:Abkürzung: '''AT'''
 
:Abkürzung: '''AT'''
 
{{PLUS}}
 
{{PLUS}}
  
 +
Mit dieser Funktion lässt sich das spielereigene Warentransportaufkommen in [https://www.producers-and-traders.de Producers and Traders] größtenteils automatisieren.
  
Mit dieser Funktion lässt sich das Spielereigene Warentransportaufkommen in [https://www.producers-and-traders.de Producers and Traders] größtenteils automatisieren.
+
== Wann lohnt sich ein AT? ==
  
== Wann lohnt sich ein '''AT''' ? ==
+
Sobald eine Ware regelmäßig – egal ob mehrmals täglich oder mehrmals pro Woche – von A nach B transportiert werden muss, kann dafür ein '''AT''' eingerichtet werden.
  
Sobald eine Ware regelmäßig, egal ob mehrmals täglich oder mehrmals  pro Woche, von A nach B transportiert werden muss, kann man dafür einen '''AT''' einrichten.
+
== Anlegen von automatischen Transporten ==
  
== Anlegen von '''automatischen Transporten''' ==
+
'''Wichtig:''' Nur [[Produkte]], die ihr selbst erforscht habt oder für die ihr in einem Konsortium ein [[Lizenzprodukte|Lizenzprodukt]] besitzt, können per [[Autotransporte]] verschickt werden!
  
'''Wichtig:''' Nur [[Produkte]], die man selbst erforscht oder in einem Konsortium ist und ein [[Lizenzprodukte|Lizenzprodukt]] hat, können per [[Autotransporte]] verschickt werden!
 
 
<div style="clear: both; border-width:3px; border-color:black; border-style:solid; padding:10px; background-color:orange; margin:1em; margin-left:3em; margin-right:3em;">
 
<div style="clear: both; border-width:3px; border-color:black; border-style:solid; padding:10px; background-color:orange; margin:1em; margin-left:3em; margin-right:3em;">
Damit die [[Mitarbeiter]] wissen, wie sie mit einem Produkt umzugehen haben, ohne dass man selbst daneben stehen muss (Manuelles verschicken), wurde festgelegt, dass es für den '''Automatischen Transport Auftrag''' unerlässlich ist, dass dieses Produkt firmenintern erforscht wurde.
+
Damit die [[Mitarbeiter]] wissen, wie sie mit einem Produkt umzugehen haben, ohne dass ihr selbst daneben stehen müsst (manuelles Verschicken), wurde festgelegt, dass für den '''Automatischen Transport-Auftrag''' eine firmeninterne Erforschung des Produkts unerlässlich ist.
  
Dabei wird unter anderem auch festgelegt, wie das Produkt zu verpacken ist und mit welchen Hilfsmitteln die [[Mitarbeiter]] dieses verladen können.
+
Dabei wird unter anderem festgelegt, wie das Produkt zu verpacken ist und mit welchen Hilfsmitteln die [[Mitarbeiter]] dieses verladen können.
 
</div>
 
</div>
  
'''Diese Funktion findet man unter Büro >> Transport.'''<br>
+
'''Diese Funktion findet ihr unter Büro Transport.'''
'''Seht ihr es da nicht, dann habt ihr [[PLUS]] nicht aktiviert und könnt daher diese Funktion nicht nutzen!'''
 
  
Zum Anlegen eines neuen '''AT''' einfach den Button "Neuen Transport anlegen" anklicken <span style="font-size: 75%">''(* Hat die Erklärung jetzt wirklich jemand gebraucht? *)''</span>
+
'''Hinweis:''' Wenn ihr diese Option nicht seht, habt ihr [[PLUS]] nicht aktiviert und könnt diese Funktion nicht nutzen!
  
Unter '''Startgebäude''' bitte das entsprechende Gebäude auswählen, wo die Ware herkommen soll.
+
=== Schritt-für-Schritt-Anleitung ===
  
Als '''Zielgebäude''' könnt ihr wählen zwischen eigenem Gebäude <span style="font-size: 80%">( dann einfach wieder aus den entsprechenden Pulldown-Menüs auswählen )</span><br>
+
1. Klickt auf den Button "Neuen Transport anlegen"
oder einem fremden Gebäude, bei dem ihr die Gebäude-ID ''(eine Zahl!)'' eintragen müsst.
+
2. Unter '''Startgebäude''' wählt das Gebäude aus, aus dem die Ware kommen soll
 +
3. Als '''Zielgebäude''' wählt zwischen:
 +
  * Eigenem Gebäude (aus den entsprechenden Pulldown-Menüs auswählen)
 +
  * Fremdem Gebäude (Gebäude-ID als Zahl eintragen)
 +
4. Im '''Tourenplan''' legt fest, wann der Transport starten soll:
 +
  * '''Nach Uhrzeit:''' Ihr könnt 2 unterschiedliche Zeiten festlegen (von 0:40 Uhr bis 23:40 Uhr)
 +
  * '''Nach Menge:''' Legt fest, wie häufig pro Tag ein Transport gestartet werden soll
 +
    * Maximal 48 Transporte pro Tag und AT möglich
 +
    * Nur eine Lieferung pro Transport-Tick!
  
Im '''Tourenplan''' legt ihr fest, zu welchen Bedingungen der '''AT''' gestartet werden soll.
 
*Nach Uhrzeit könnt ihr 2 unterschiedliche Zeiten festlegen => von 0:40 Uhr bis 23:40 Uhr
 
::'''''Es wird pro AT-Tick und Auftrag immer nur ein [[Laster]] gestartet!'''''
 
*Nach Menge legt ihr fest, wie häufig pro Tag ein Transport gestartet werden soll.
 
::''Es sind nicht mehr als 48 Transporte pro Tag und AT möglich!''
 
::''Hier gilt auch: Nur eine Lieferung pro Transport-Tick!''
 
 
<div style="clear: both; border-width:3px; border-color:black; border-style:solid; padding:10px; background-color:orange; margin:1em; margin-left:3em; margin-right:3em;">
 
<div style="clear: both; border-width:3px; border-color:black; border-style:solid; padding:10px; background-color:orange; margin:1em; margin-left:3em; margin-right:3em;">
'''Reichen euch die 48 Transporte pro Tag nicht,'''<br>
+
'''Reichen euch die 48 Transporte pro Tag nicht'''<br>
 
'''oder wollt ihr mehr als einen Laster zur selben Zeit starten,'''<br>
 
'''oder wollt ihr mehr als einen Laster zur selben Zeit starten,'''<br>
'''dann müsst ihr auch mehrere Transportaufträge anlegen!'''
+
'''dann müsst ihr mehrere Transportaufträge anlegen!'''
 
</div>
 
</div>
  
Unter '''Beladung''' wählt ihr aus, was genau transportiert werden soll!<br>
+
5. Unter '''Beladung''' wählt aus, was transportiert werden soll:
*Im Pulldown-Menü werden sämtlich von euch <u>erforschte</u> [[Produkte]] und alle möglichen [[Lizenzprodukte]] angezeigt.
+
  * Im Pulldown-Menü werden sämtliche von euch <u>erforschte</u> [[Produkte]] und alle möglichen [[Lizenzprodukte]] angezeigt
::''Habt ihr etwas nicht erforscht, könnt ihr dafür keinen AT anlegen!''
+
  * Gebt die gewünschte Menge und den entsprechenden Preis ein
*Gebt dann noch die gewünschte Menge und den entsprechenden Preis ein!
+
  * Maximal ist die Menge für 32 Paletten erlaubt
::''Hier ist maximal die Menge für 32 Paletten erlaubt!''
+
  * Es können bis zu 4 verschiedene [[Produkte]] gleichzeitig verschickt werden
 +
  * Jedes Produkt wird auf einer eigenen Palette verladen (keine Mischpaletten)
  
Es besteht die Möglichkeit, maximal 4 verschiedene [[Produkte]] auf einen Schlag zu verschicken! Wobei jedes Produkt auf einer eigenen Palette verladen wird. Es sind keine Mischpaletten erlaubt!
+
Die Autotransporte verwenden das kleinstmögliche Fahrzeug. Ist keines frei, wird beim nächsten Versuch ein Fahrzeug einer höheren Klasse gewählt. Zwischen 22:10 Uhr und 23:40 Uhr ist diese Funktion deaktiviert.
  
Die Autotransporte nehmen das kleinstmögliche Fahrzeug. Ist keines frei, wird im nächsten Versuch ein Fahrzeug eine Klasse höher gewählt. Zwischen 22:10 Uhr und 23:40 Uhr ist diese Funktion deaktiviert.
+
'''Tipp:''' Sollte der '''AT''' einmal nicht ausgeführt werden, prüft, ob eure [[Laster]] nicht irgendwo vor geschlossenen Toren warten und ob ein [[MA:Kraftfahrer|Fahrer]] eingeteilt ist.
  
 +
== Transportaufträge-Übersicht ==
  
::Sollte der '''AT''' einmal nicht ausgeführt werden, schaut, ob eure [[Laster]] nicht irgendwo vor geschlossenen Toren warten und auch ein [[MA:Kraftfahrer|Fahrer]] eingeteilt ist.
+
* Alle angelegten AT werden in der Reihenfolge ihrer Positionsnummer abgearbeitet
 +
* Die Starts erfolgen immer um XX:10 und XX:40 Uhr
 +
* Unter '''Typ''' seht ihr, welche Versandbedingung im Tourenplan eingestellt wurde
 +
* '''Zeit/Anzahl''' zeigt, wie oft (nach Menge) oder zu welcher Zeit der AT ausgeführt werden soll
  
== Transportaufträge Übersicht ==
+
Die Schriftfarbe gibt wichtige Hinweise:
 +
* '''Schwarz:''' Die Bedingungen für diesen AT wurden noch nicht komplett erfüllt
 +
* <span style="color:green">'''Grün:'''</span> Dieser Auftrag wurde heute bereits erledigt
  
*Alle angelegten AT werden in der Reihenfolge ihrer Positionsnummer abgearbeitet!
+
'''Wichtig:''' Pro Tick und Auftrag wird immer nur eine Lieferung automatisch gestartet!
*Immer um XX:10 und XX:40 werden die AT gestartet.
 
*Unter '''Typ''' seht ihr welche Versandbedingung ihr im Tourenplan eingestellt habt.
 
*'''Zeit/Anzahl''' sagt wie oft (nach Menge) oder welche Zeit ihr eingestellt habt.
 
::Die Schriftfarbe spielt hier eine große Rolle!
 
::'''Schwarz''' bedeutet die Bedingungen für diesen AT wurden noch nicht komplett erfüllt.
 
::<span style="color:green">'''Grün'''</span> sagt aus dieser Auftrag wurde heute bereits erledigt.
 
  
:'''Ganz Wichtig:''' Es wird pro Tick und Auftrag immer nur eine Lieferung automatisch gestartet!
+
== Wann wird ein AT gestartet? ==
  
 +
Immer um XX:10 und XX:40 werden die Bedingungen überprüft. Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird '''ein''' [[LKW]] losgeschickt!
  
== Wann wird ein '''AT''' gestartet? ==
+
'''Das bedeutet:'''
 +
* Es muss ausreichend Ware im Startgebäude vorhanden sein
 +
* Das Zielgebäude muss geöffnet sein
 +
* Es muss ein ausreichend großer [[LKW]] leer im [[Depot]] stehen, zudem muss ein [[MA:Kraftfahrer|Kraftfahrer]] eingeteilt sein
 +
* Bei Auswahl von '''Nach Uhrzeit''' startet der '''AT''' nicht vor dem festgelegten Zeitpunkt
 +
* Wenn bei '''Nach Uhrzeit''' eine Bedingung nicht erfüllt ist, wird der AT zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (spätestens 23:40 Uhr)
 +
* Wurde unter '''Wochentag''' ein oder mehrere Häkchen entfernt, pausiert der '''AT''' an diesem/diesen Tag(en)
  
Immer um XX:10 und XX:40 werden die Bedingungen überprüft und nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind wird '''ein''' [[LKW]] los geschickt!
+
'''Achtung:''' Wenn ein '''AT''' mit "Nach Uhrzeit" noch nicht gestartet wurde und ihr nach der festgelegten Zeit Änderungen vornehmt, wird der '''AT''' als erledigt betrachtet!
  
'''Das heißt:'''
+
== Warenauswahl bei verschiedenen Markenprodukten gleichen Typs ==
*es muss genügend Ware im Startgebäude vorhanden sein
 
*das Zielgebäude muss geöffnet sein
 
*es muss ein genügend großer [[LKW]] leer im [[Depot]] stehen, zudem muss ein [[MA:Kraftfahrer|Kraftfahrer]] eingeteilt sein
 
*habt ihr '''Nach Uhrzeit''' ausgewählt dann startet der '''AT''' auch nicht vorher
 
*wenn bei '''Nach Uhrzeit''' eine Bedingung nicht erfüllt ist wird der AT zu einem späteren Zeitpunkt nach geholt (max 23:40 Uhr)
 
*wurde unter '''Wochentag''' ein oder mehrere Häkchen entfernt dann pausiert der '''AT''' an diesem/n Tag/en
 
  
 +
* Der AT nimmt die Ware aus dem ersten Regalfach im Lager
 +
* Dabei ist die spielinterne Lagerplatznummer entscheidend, nicht die Reihenfolgenummer, die ihr festlegen könnt
  
:'''Achtung:''' Wenn ein '''AT''' "Nach Uhrzeit" noch nicht gestartet wurde und ihr ändert nach der festgelegten Zeit an diesem etwas dann wird der '''AT''' als erledigt angesehen!
+
'''Tipp:''' Nehmt alle Waren dieses Typs aus den Regalen und räumt zuerst das ein, was per AT verschickt werden soll. Das reine Tauschen der Regalnummern hilft NICHT!
  
== Welche Ware nimmt er wenn verschiedene Markenprodukte gleichen Types eingelagert sind? ==
+
== Optimierung des Fuhrparks ==
  
*Er nimmt es aus dem ersten Regalfach im Lager! Dabei ist die Spielinterne Lagerplatznummer entscheidend! Nicht die Reihenfolgenummer die ihr fest legen könnt.
+
Aktuell versuchen Auto-Transporte immer das kleinste Fahrzeug zu nehmen. Es werden alle Fahrzeugklassen in Betracht gezogen, die:
:'''''Tipp :''' einfach die Ware in den Regalen tauschen. Nicht nur die Regalnummern tauschen, das hilft '''NICHT''', man muss alle Waren diesen Types herrausnehmen und das was per AT verschickt werden soll zuerst wieder hinnein räumen.''
+
* Aktuell in der Stadt verfügbar sind
 +
* Mit Fahrern besetzt sind
 +
* Die anvisierte Menge transportieren können
  
 +
=== Intelligente Autotransporte aktiv (Standardeinstellung): ===
  
== Habe nicht genügend Fahrzeuge einer Klasse im Fuhrpark ==
+
Sollten gerade alle Fahrzeuge unterwegs sein, darf jeder Autotransport, der deswegen warten musste, beim nächsten Versuch (30 Minuten später) auch die nächsthöhere Fahrzeugklasse nutzen.
  
Aktuell versuchen Auto Transporte immer das kleinste Fahrzeug zu nehmen. Dazu werden alle Fahrzeugklassen in Erwägung gezogen, die es aktuell in der Stadt gibt, mit Fahrern besetzt sind und die anvisierte Menge transportieren können.
+
=== Intelligente Autotransporte deaktiviert: ===
 
 
'''Intelligente Autotransporte aktiv''' (Standard):  
 
Sollten gerade alle unterwegs sein, darf jeder Autotransport der deswegen warten musste, im nächsten Versuch 30min später auch die nächst höhere Fahrzeugklasse benutzen.
 
 
 
'''Intelligente Autotransporte aus''':
 
Autotransporte dürfen niemals eine andere Fahrzeugklasse nehmen. Sie müssen immer die kleinste, passende, mit Fahrern besetzte Klasse in der Stadt nehmen, und werden notfalls auch den ganzen Tag darauf warten. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn man den Fuhrpark extrem optimieren möchte.
 
  
 +
Autotransporte verwenden ausschließlich die vorgesehene Fahrzeugklasse. Sie nutzen immer die kleinste passende, mit Fahrern besetzte Klasse in der Stadt und warten notfalls den ganzen Tag darauf. Dies ist besonders nützlich, wenn der Fuhrpark optimal ausgelastet werden soll.
  
 
[[Kategorie:Index]] [[Kategorie:PLUS]]
 
[[Kategorie:Index]] [[Kategorie:PLUS]]

Aktuelle Version vom 28. März 2025, 21:25 Uhr


Autotransporte

auch Automatische Transporte genannt
Abkürzung: AT
Emblem-plus.png Diese Funktionen werden nur für den PLUS-Account zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Funktion lässt sich das spielereigene Warentransportaufkommen in Producers and Traders größtenteils automatisieren.

Wann lohnt sich ein AT?

Sobald eine Ware regelmäßig – egal ob mehrmals täglich oder mehrmals pro Woche – von A nach B transportiert werden muss, kann dafür ein AT eingerichtet werden.

Anlegen von automatischen Transporten

Wichtig: Nur Produkte, die ihr selbst erforscht habt oder für die ihr in einem Konsortium ein Lizenzprodukt besitzt, können per Autotransporte verschickt werden!

Damit die Mitarbeiter wissen, wie sie mit einem Produkt umzugehen haben, ohne dass ihr selbst daneben stehen müsst (manuelles Verschicken), wurde festgelegt, dass für den Automatischen Transport-Auftrag eine firmeninterne Erforschung des Produkts unerlässlich ist.

Dabei wird unter anderem festgelegt, wie das Produkt zu verpacken ist und mit welchen Hilfsmitteln die Mitarbeiter dieses verladen können.

Diese Funktion findet ihr unter Büro → Transport.

Hinweis: Wenn ihr diese Option nicht seht, habt ihr PLUS nicht aktiviert und könnt diese Funktion nicht nutzen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Klickt auf den Button "Neuen Transport anlegen" 2. Unter Startgebäude wählt das Gebäude aus, aus dem die Ware kommen soll 3. Als Zielgebäude wählt zwischen:

  * Eigenem Gebäude (aus den entsprechenden Pulldown-Menüs auswählen)
  * Fremdem Gebäude (Gebäude-ID als Zahl eintragen)

4. Im Tourenplan legt fest, wann der Transport starten soll:

  * Nach Uhrzeit: Ihr könnt 2 unterschiedliche Zeiten festlegen (von 0:40 Uhr bis 23:40 Uhr)
  * Nach Menge: Legt fest, wie häufig pro Tag ein Transport gestartet werden soll
    * Maximal 48 Transporte pro Tag und AT möglich
    * Nur eine Lieferung pro Transport-Tick!

Reichen euch die 48 Transporte pro Tag nicht
oder wollt ihr mehr als einen Laster zur selben Zeit starten,
dann müsst ihr mehrere Transportaufträge anlegen!

5. Unter Beladung wählt aus, was transportiert werden soll:

  * Im Pulldown-Menü werden sämtliche von euch erforschte Produkte und alle möglichen Lizenzprodukte angezeigt
  * Gebt die gewünschte Menge und den entsprechenden Preis ein
  * Maximal ist die Menge für 32 Paletten erlaubt
  * Es können bis zu 4 verschiedene Produkte gleichzeitig verschickt werden
  * Jedes Produkt wird auf einer eigenen Palette verladen (keine Mischpaletten)

Die Autotransporte verwenden das kleinstmögliche Fahrzeug. Ist keines frei, wird beim nächsten Versuch ein Fahrzeug einer höheren Klasse gewählt. Zwischen 22:10 Uhr und 23:40 Uhr ist diese Funktion deaktiviert.

Tipp: Sollte der AT einmal nicht ausgeführt werden, prüft, ob eure Laster nicht irgendwo vor geschlossenen Toren warten und ob ein Fahrer eingeteilt ist.

Transportaufträge-Übersicht

  • Alle angelegten AT werden in der Reihenfolge ihrer Positionsnummer abgearbeitet
  • Die Starts erfolgen immer um XX:10 und XX:40 Uhr
  • Unter Typ seht ihr, welche Versandbedingung im Tourenplan eingestellt wurde
  • Zeit/Anzahl zeigt, wie oft (nach Menge) oder zu welcher Zeit der AT ausgeführt werden soll

Die Schriftfarbe gibt wichtige Hinweise:

  • Schwarz: Die Bedingungen für diesen AT wurden noch nicht komplett erfüllt
  • Grün: Dieser Auftrag wurde heute bereits erledigt

Wichtig: Pro Tick und Auftrag wird immer nur eine Lieferung automatisch gestartet!

Wann wird ein AT gestartet?

Immer um XX:10 und XX:40 werden die Bedingungen überprüft. Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird ein LKW losgeschickt!

Das bedeutet:

  • Es muss ausreichend Ware im Startgebäude vorhanden sein
  • Das Zielgebäude muss geöffnet sein
  • Es muss ein ausreichend großer LKW leer im Depot stehen, zudem muss ein Kraftfahrer eingeteilt sein
  • Bei Auswahl von Nach Uhrzeit startet der AT nicht vor dem festgelegten Zeitpunkt
  • Wenn bei Nach Uhrzeit eine Bedingung nicht erfüllt ist, wird der AT zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (spätestens 23:40 Uhr)
  • Wurde unter Wochentag ein oder mehrere Häkchen entfernt, pausiert der AT an diesem/diesen Tag(en)

Achtung: Wenn ein AT mit "Nach Uhrzeit" noch nicht gestartet wurde und ihr nach der festgelegten Zeit Änderungen vornehmt, wird der AT als erledigt betrachtet!

Warenauswahl bei verschiedenen Markenprodukten gleichen Typs

  • Der AT nimmt die Ware aus dem ersten Regalfach im Lager
  • Dabei ist die spielinterne Lagerplatznummer entscheidend, nicht die Reihenfolgenummer, die ihr festlegen könnt

Tipp: Nehmt alle Waren dieses Typs aus den Regalen und räumt zuerst das ein, was per AT verschickt werden soll. Das reine Tauschen der Regalnummern hilft NICHT!

Optimierung des Fuhrparks

Aktuell versuchen Auto-Transporte immer das kleinste Fahrzeug zu nehmen. Es werden alle Fahrzeugklassen in Betracht gezogen, die:

  • Aktuell in der Stadt verfügbar sind
  • Mit Fahrern besetzt sind
  • Die anvisierte Menge transportieren können

Intelligente Autotransporte aktiv (Standardeinstellung):

Sollten gerade alle Fahrzeuge unterwegs sein, darf jeder Autotransport, der deswegen warten musste, beim nächsten Versuch (30 Minuten später) auch die nächsthöhere Fahrzeugklasse nutzen.

Intelligente Autotransporte deaktiviert:

Autotransporte verwenden ausschließlich die vorgesehene Fahrzeugklasse. Sie nutzen immer die kleinste passende, mit Fahrern besetzte Klasse in der Stadt und warten notfalls den ganzen Tag darauf. Dies ist besonders nützlich, wenn der Fuhrpark optimal ausgelastet werden soll.