Wareneinkauf

Aus P&T-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warenbuchung und Werterfassung im Unternehmen

Ich kaufe Ware ein, warum wird deren Wert nicht sofort als Ausgaben im Gebäude gebucht?

Beim Wareneinkauf entstehen keine direkten Kosten für dein Unternehmen, da ein reiner Vermögenstausch stattfindet:

  • Du gibst Bargeld aus
  • Du erhältst dafür Waren mit einem entsprechenden Gegenwert

Dieser Vorgang ist zunächst vermögensneutral - es ändert sich nur die Form deines Betriebsvermögens:

  • Der Wert der gekauften Waren wird im System unter "Warenbestand" geführt
  • Dieser Wert ist Teil deines Gesamtvermögens (wie dein Bargeld, nur in anderer Form)

Was passiert beim Warenverkauf?

Erst beim Verkauf der Waren werden Erträge und Aufwendungen gebucht:

  1. Einnahmen: Der erzielte Verkaufspreis wird als Ertrag verbucht
  2. Kosten: Der Warenwert (Einkaufspreis) wird gleichzeitig als Aufwand gebucht
  3. Gewinn/Verlust: Die Differenz zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis ergibt deine Handelsspanne

Sonderfälle: Warenverlust ohne Verkauf

Wenn Waren ohne Verkauf aus dem Bestand ausscheiden:

  • Vernichtung/Verderb: Die Kosten entsprechen dem vollständigen Warenwert
  • Einnahmen: In diesem Fall 0€, da keine Gegenleistung erzielt wurde
  • Ergebnis: Ein Verlust in Höhe des ursprünglichen Warenwerts

Diese Seite erklärt die grundlegenden buchhalterischen Prinzipien der Warenbewertung.