Qualität
_
Qualität
== Allgemeines Rund um die Qualität == [Bearbeiten]
Qualität wird erzeugt im Forschungslabor
== Grundlagen == [Bearbeiten]
Zuerst benötigt man ein Produkt, welches im Forschungslabor erforscht werden muss. Dieses kann anschließend mit Qualität versehen werden, was es verbessert und aufwertet. In der Regel ziehen andere Mitspieler Produkte mit hoher Qualität (nahe Q100 oder darüber) Produkten mit geringerer Qualität vor.
== Wichtige Hinweise == [Bearbeiten]
- Die Qualitätsforschung gilt für alle Städte gleichzeitig, daher wird immer nur ein Forschungsslot gezählt.
- Jede weitere Qualitätsforschung für dasselbe Produkt in anderen Slots ist Verschwendung, denn es wird immer nur der Slot gezählt, welcher spielintern der ältere ist.
Wichtiger Hinweis: Solltet ihr z.B. einen Forschungsslot mit 30 Mitarbeitern ausgestattet haben und einen weiteren mit 10 Mitarbeitern, um dasselbe Produkt zu verbessern, kann es sein, dass letztendlich nur der 10er Slot für die Qualitätsforschung gezählt wird.
== Qualitätsforschung und -verfall == [Bearbeiten]
- Je weiter die Qualitätsforschung für ein Produkt fortgeschritten ist, desto aufwendiger wird es, neue Fortschritte zu erzielen.
- Täglich um Mitternacht werden bei allen Produkten mit Qualität größer Q10 0,5%-Punkte vom aktuellen Wert abgezogen.
- Um die maximale Qualität zu erreichen oder zu halten, benötigt man einen Forschungsslot mit 40 Wissenschaftlern Weiterbildungsstufe 10 (Im Spieljargon auch häufig Q10 genannt).
== Qualität für Rohstoffe == [Bearbeiten]
Rohstoffe lassen sich nur in einem Agrarbetrieb oder Bergwerk erzeugen. Da bei Producers & Traders Rohstoffe als Materialien definiert sind, die keinerlei Ausgangsstoffe benötigen, um produziert zu werden, ist die Qualitätsbestimmung recht einfach:
Am Ende jedes Fertigungszyklus wird die aktuell erforschte Qualität im Forschungslabor abgefragt und die gerade erzeugte Produktionseinheit erhält diese Qualität. Bereits produzierte Materialien dieses Produkts in eurem Gebäude werden anschließend mit der gelagerten Menge vermischt.
== Qualitätsberechnung für Zwischenprodukte und Endprodukte == [Bearbeiten]
Die Berechnung der Qualität erfolgt nach dem 10%/80%/10% Prinzip:
- 10% die Qualität des/der Rohstoffe(s) und/oder des/der Zwischenprodukt(e)
- 80% des niedrigsten der verschiedenen Werte
- 10% der erforschten Qualität des zu erzeugenden Produktes
In die Qualität des erzeugten Produktes geht die selbst erforschte Qualität sowie die Qualität des/der benötigten Rohstoffe(s) und/oder Zwischenprodukt(e) jeweils zu 10% ein. Der niedrigere Wert davon geht zu weiteren 80% in die Qualität des Erzeugnisses mit ein.
Somit bekommen bessere Rohstoffe auch eine Bedeutung, wenn man selbst keine Qualität erforscht hat und umgekehrt.
=== Beispiel 1: Produkt aus einem Ausgangsstoff === [Bearbeiten]
Als Beispiel die Produktion von Mehl, als Ausgangsstoff wird Getreide benötigt:
- Getreide mit Q10 und Mehl erforscht Q0
- Getreide (Q10 × 10%) + niedrigerer Wert (Q0 × 80%) + Mehl erforscht (Q0 × 10%) = neue Quali Q1,0
- Getreide mit Q0 und Mehl erforscht Q8
- Getreide (Q0 × 10%) + niedrigerer Wert (Q0 × 80%) + Mehl erforscht (Q8 × 10%) = neue Quali Q0,8
- Getreide mit Q5 und Mehl erforscht Q4
- Getreide (Q5 × 10%) + niedrigerer Wert (Q4 × 80%) + Mehl erforscht (Q4 × 10%) = neue Quali Q4,1
=== Beispiel 2: Produkt mit mehreren Ausgangsstoffen === [Bearbeiten]
Die Holzeisenbahn:
- Geforschte Qualität: 50,0
- Holz-Qualität: 80 (Einfluss 100%)
- Farbstoff-Qualität: 40 (Einfluss 100%)
- Klebstoff-Qualität: 50 (Einfluss 50%)
- Papier-Qualität: 50 (Einfluss 10%)
Als erstes errechnen wir die Ausgangsstoff-Durchschnittsqualität mit Hilfe der Mischungsgleichung:
- (Holz (Q80 × 100) + Farbstoff (Q40 × 100) + Klebstoff (Q50 × 50) + Papier (Q50 × 10) ) / (100 + 100 + 50 + 10) = Q57,69
In diesem Fall ist die Qualität der Ausgangsstoffe höher als die geforschte Qualität, die geforschte Qualität geht damit zu 90% in die Endqualität ein, die Ausgangsstoffqualität zu 10%.
- geforscht (Q50 × 90%) + Ausgangsstoffe (Q57,69 × 10%) = Q50,769
Die Holzeisenbahn:
- Geforschte Qualität: 50,0
- Holz-Qualität: 20 (Einfluss 100%)
- Farbstoff-Qualität: 40 (Einfluss 100%)
- Klebstoff-Qualität: 50 (Einfluss 50%)
- Papier-Qualität: 50 (Einfluss 10%)
Als erstes errechnen wir die Ausgangsstoff-Durchschnittsqualität mit Hilfe der Mischungsgleichung:
- (Holz (Q20 × 100) + Farbstoff (Q40 × 100) + Klebstoff (Q50 × 50) + Papier (Q50 × 10) ) / (100 + 100 + 50 + 10) = Q34,615
In diesem Fall ist die geforschte Qualität höher als die Qualität der Ausgangsstoffe, die geforschte Qualität geht damit zu 10% in die Endqualität ein, die Ausgangsstoffqualität zu 90%.
- geforscht (Q50 × 10%) + Ausgangsstoffe (Q34,615 × 90%) = ~ Q36,15
== Abkürzungen == [Bearbeiten]
- Quali - Kurzform für Qualität
- Q - Präfix für Qualitätswerte (z.B. Q50 für Qualität 50)