Liefervertrag
Abkürzung: LV ![]() |
Liefervertrag - Was ist das?
Der Liefervertrag ermöglicht die automatische Annahme von Lieferungen anderer Spieler - eine Art Autoannahme.
Mit einem aktivierten PLUS-Account können Lieferanten freigeschaltet werden, deren Waren dann zu den festgelegten Konditionen automatisch angenommen und eingelagert werden.
Diese Funktion findet man unter Büro / Transport. Ist sie dort nicht sichtbar, haben Sie PLUS nicht aktiviert und können die Funktion nicht nutzen.
Ist im Zielgebäude nicht genügend Lagerplatz vorhanden, wartet der LKW an der Laderampe. Das System prüft dann in regelmäßigen Abständen, ob Platz frei geworden ist.
Erforderliche Angaben
Folgende Angaben sind zwingend erforderlich, damit der Vertrag vom System anerkannt wird:
- Lieferant: Wählen Sie den Lieferanten entweder aus dem Organizer oder per Suchfunktion (geben Sie einfach die Anfangsbuchstaben ein und wählen Sie den passenden Namen)
- Ware: Nutzen Sie die Suchfunktion (geben Sie die Anfangsbuchstaben ein und wählen Sie die passende Ware)
Optionale Einstellungen
Folgende Optionen können zusätzlich konfiguriert werden:
- Nur Hausmarke: Wenn aktiviert, werden nur Endprodukte akzeptiert, die der Lieferant selbst hergestellt hat. Rohstoffe und Zwischenprodukte besitzen keine Markenrechte und werden daher nicht durch diese Option eingeschränkt.
- Max-Preis: Der maximale Betrag, den Sie bereit sind zu zahlen.
- Achtung: Zoll wird auf den Lieferpreis aufgeschlagen und muss eingerechnet werden!
- Max-Menge pro Tag: Die maximale Menge, die täglich automatisch angenommen werden soll.
- Min-Quali: Die Mindest-Qualität der Ware.
- Min-Ruf: Der Mindest-Ruf (gilt nur für Endprodukte).
- Min-Hlt: Die Mindest-Haltbarkeit der Ware.
- Zielgebäude: Das Gebäude, für welches dieser Liefervertrag gelten soll.
Wird bei einer Option nichts eingegeben, wird die entsprechende Bedingung ignoriert. Jede dieser Bedingungen wird bei Mouseover über den Info-Button noch einmal genauer erklärt.
Wichtige Hinweise
- Der Liefervertrag prüft abgehende Transporte:
- Wenn Sie einen LV neu erstellen oder bearbeiten, werden LKWs, welche bereits unterwegs sind oder ihr Ziel erreicht haben, nicht berücksichtigt. Diese müssen bei Bedarf manuell angenommen werden.
- Zielgebäude-Option:
- Aktiviert man die Option Zielgebäude, dann gilt der LV nur für das eingetragene Gebäude.
- Lässt man die Option frei bzw. trägt eine 0 ein, dann gilt der LV für alle Gebäude.
- Achtung: Je Lieferant und Produkt kann immer nur ein Liefervertrag erstellt werden! Wenn der Lieferant mehrere Gebäude mit dem gewählten Produkt beliefern soll, muss die Option Zielgebäude frei bleiben bzw. eine "0" eingetragen werden.
- Tageswechsel um Mitternacht:
- Um Mitternacht wird der Zähler "Ist-Menge" auf 0 zurückgesetzt.
- Wer überprüfen möchte, wie viel ein Lieferant insgesamt geliefert hat, sollte dies unbedingt vorher tun.
- In der Gebäudestatistik werden für die letzten 3 Tage die jeweiligen Liefermengen für jedes Gebäude separat aufgeführt.
- LKWs während des Tageswechsels:
- LKWs, die um Mitternacht bereits unterwegs sind, werden zum Vortag gezählt.
- Wurden diese vom LV akzeptiert, werden sie auch automatisch entladen.
- Mengenbegrenzung:
- Ist eine Max-Menge eingetragen und der Lieferant überschreitet diese, wird nur so viel angenommen, wie ganze LKW-Ladungen in die Menge passen. Alle weiteren LKWs warten auf manuelle Annahme.
- Wichtig: Nach einem Tageswechsel warten LKWs, welche am Vortag abgefahren sind und nicht in die festgelegte Menge passen, vor geschlossener Schranke! Diese müssen manuell akzeptiert werden.
- Nicht im LV enthaltene Produkte:
- Wenn auf einem LKW ein Produkt transportiert wird, das in keinem LV aufgeführt ist oder aus irgendeinem Grund vom Liefervertrag abgelehnt wird, wartet dieser LKW vor der Schranke und muss manuell entladen werden.