Baustopp

Aus P&T-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Baustopp - Ursachen und Lösungen

Ein Baustopp ist eine Spielmechanik, die den Umbau eines Gebäudes unterbricht. Er tritt auf, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt sind.

Ursachen eines Baustopps

Ein Baustopp entsteht immer dann, wenn durch einen Umbau zu wenig Fläche für die aktuellen Inhalte des Gebäudes vorgesehen wird:

  • **Zu wenig Lagerfläche** für die im Gebäude vorhandenen Waren
  • **Zu wenig Mitarbeiterfläche** für die im Gebäude beschäftigten Mitarbeiter

Problembehebung

Um einen Baustopp aufzuheben, müssen Sie die entsprechende Ursache beseitigen:

Bei zu geringer Lagerfläche:

  • Lagern Sie überschüssige Waren aus dem Gebäude aus
  • Transportieren Sie die Waren in andere Gebäude oder zum Großmarkt
  • Verkaufen oder vernichten Sie nicht benötigte Waren

Bei zu geringer Mitarbeiterfläche:

  • Entlassen Sie überzählige Mitarbeiter
  • Versetzen Sie Mitarbeiter in andere Gebäude

Fortsetzung des Umbaus

Sobald Sie ausreichend Platz geschaffen haben (entweder durch Reduzierung der Waren oder der Mitarbeiter), wird der Baustopp **automatisch aufgehoben** und der Umbau fortgesetzt.

Es ist nicht notwendig, den Bauauftrag erneut zu erteilen oder andere Aktionen durchzuführen – das System prüft regelmäßig, ob die Bedingungen für die Fortsetzung des Umbaus erfüllt sind.

Siehe auch