Personalkosten: Unterschied zwischen den Versionen
Cain (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Wie errechnen sich die [[Personalkosten]]? == | == Wie errechnen sich die [[Personalkosten]]? == | ||
− | Der '''Grundlohn''' für alle neuen Spieler beträgt ''40,00 €''. | + | Der '''Grundlohn''' für alle neuen Spieler beträgt '''40,00 €'''. |
− | Sobald erstmalig die 5.000.000 € [[Firmenwert]]-Grenze überschritten wird versammelt sich die Belegschaft und gründet eine Arbeitnehmervertretung. Diese verhandelt regelmäßig mit der Geschäftsführung einen [[Tarifvertrag]] in welchem | + | |
+ | Sobald erstmalig die 5.000.000 € [[Firmenwert]]-Grenze überschritten wird, versammelt sich die Belegschaft und gründet eine Arbeitnehmervertretung. Diese verhandelt regelmäßig mit der Geschäftsführung einen [[Tarifvertrag]], in welchem für alle dem Unternehmen zugehörigen [[Mitarbeiter]] ein Basistarif (der Grundlohn) ausgehandelt wird. | ||
Den Artikel aus der Reibach Times hierzu findet ihr unter [[Tarifverhandlungen]], alle Details unter [[Tarifvertrag]]. | Den Artikel aus der Reibach Times hierzu findet ihr unter [[Tarifverhandlungen]], alle Details unter [[Tarifvertrag]]. | ||
− | + | === Grundsätzlich gilt: === | |
− | + | * Der Grundlohn entspricht einem Stufe-1-Mitarbeiter mit einer Qualifizierung von 1 | |
− | *Der Grundlohn entspricht | + | * Für jede höhere Stufe steigt der Lohn um 10% |
− | *Für jede höhere Stufe steigt der Lohn um 10% | + | * Für jede höhere Qualifizierung (Schulungsstufe) steigt der Lohn um 2% |
− | *Für jede höhere Qualifizierung (Schulungsstufe) steigt der Lohn um 2% | + | * [[MA:Schüler|Schüler]] erhalten bis zum Ende ihrer Erstausbildung 50% des aktuellen Grundlohnes |
− | *[[MA:Schüler|Schüler]] erhalten bis zum Ende ihrer Erstausbildung 50% des aktuellen Grundlohnes | ||
{{Tabelle PersoKost mit MA}} | {{Tabelle PersoKost mit MA}} | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Ab einem [[Firmenwert]] von 5.000.000 € wird regelmäßig der [[Tarifvertrag]] ausgehandelt. | Ab einem [[Firmenwert]] von 5.000.000 € wird regelmäßig der [[Tarifvertrag]] ausgehandelt. | ||
− | Dies bedeutet | + | Dies bedeutet: Sobald man erstmals die Schwelle von 5 Millionen € [[Firmenwert]] überschreitet, geben sich die [[Mitarbeiter]] nicht mehr so einfach mit dem '''Grundlohn''' zufrieden. Die Vertretung der Arbeitnehmer wird gegründet, welche regelmäßig dem Unternehmen ein Angebot für einen neuen '''Grundlohn''' vorlegt. Der Spieler hat die Möglichkeit, innerhalb von 5 Tagen/Verhandlungsrunden sich mit der Arbeitnehmervertretung auf einen neuen '''Grundlohn''' zu einigen. |
− | |||
− | + | Die Vertragslaufzeit beträgt 30 Tage. Um jedoch in Ruhe die Verhandlungen führen zu können, beginnen diese '''immer''' 5 Tage vor Ende des derzeit laufenden Tarifvertrages! | |
+ | Wird nach der 5. Verhandlungsrunde bzw. 5 Tagen keine Einigung erzielt oder erreicht die Streikbereitschaft 100%, treten die Mitarbeiter in den Ausstand. Das heißt: Auch wenn ihr kein Gegenangebot abgebt, wird gestreikt! | ||
− | : <span style="background-color:yellow">Der '''Grundlohn''' entspricht immer '''Stufe 1''' bei Ausbildung '''Q1''' ! </span | + | : <span style="background-color:yellow">Der '''Grundlohn''' entspricht immer '''Stufe 1''' bei Ausbildung '''Q1'''!</span> |
− | |||
== Ein Streik droht - Was passiert dann? == | == Ein Streik droht - Was passiert dann? == | ||
− | Sobald eines der folgenden Kriterien erreicht wird wird gestreikt: | + | Sobald eines der folgenden Kriterien erreicht wird, wird gestreikt: |
− | *Die | + | * Die 5. Verhandlungsrunde ist ohne Einigung verlaufen |
− | *Die Streikbereitschaft erreicht 100% | + | * Die Streikbereitschaft erreicht 100% |
− | *Der derzeitig laufende Tarifvertrag läuft aus | + | * Der derzeitig laufende Tarifvertrag läuft aus |
+ | |||
+ | Der Streik beginnt am darauffolgenden Tag um 00:01 Uhr und läuft solange, bis eine Einigung erzielt wird! | ||
+ | |||
+ | Während eines Streikes bleiben sämtliche Gebäude des eigenen Unternehmens geschlossen, jedoch muss der Lohn nach altem Tarifvertrag weiter gezahlt werden! | ||
− | + | == Sonstige Infos == | |
− | |||
− | |||
− | == | ||
Die [[Personalkosten]] werden zusammen mit den [[Betriebskosten]] um 23 Uhr des aktuellen Tages vom Konto abgebucht! | Die [[Personalkosten]] werden zusammen mit den [[Betriebskosten]] um 23 Uhr des aktuellen Tages vom Konto abgebucht! | ||
− | '''Achtung:''' Werden Gebäude geschlossen, fallen trotzdem weiterhin die normalen [[Personalkosten]] an (Ausnahme [[Urlaub]])! | + | '''Achtung:''' Werden Gebäude geschlossen, fallen trotzdem weiterhin die normalen [[Personalkosten]] an (Ausnahme: [[Urlaub]])! |
− | [[Kategorie:Index]] [[Kategorie:Personal]] | + | [[Kategorie:Index]] [[Kategorie:Personal]] [[Kategorie:Finanzen]] |
Aktuelle Version vom 27. März 2025, 23:15 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Wie errechnen sich die Personalkosten?
Der Grundlohn für alle neuen Spieler beträgt 40,00 €.
Sobald erstmalig die 5.000.000 € Firmenwert-Grenze überschritten wird, versammelt sich die Belegschaft und gründet eine Arbeitnehmervertretung. Diese verhandelt regelmäßig mit der Geschäftsführung einen Tarifvertrag, in welchem für alle dem Unternehmen zugehörigen Mitarbeiter ein Basistarif (der Grundlohn) ausgehandelt wird.
Den Artikel aus der Reibach Times hierzu findet ihr unter Tarifverhandlungen, alle Details unter Tarifvertrag.
Grundsätzlich gilt:
- Der Grundlohn entspricht einem Stufe-1-Mitarbeiter mit einer Qualifizierung von 1
- Für jede höhere Stufe steigt der Lohn um 10%
- Für jede höhere Qualifizierung (Schulungsstufe) steigt der Lohn um 2%
- Schüler erhalten bis zum Ende ihrer Erstausbildung 50% des aktuellen Grundlohnes
Beispieltabelle Personalkosten mit Mitarbeiterbezeichnungen
Stufe 0 Schüler |
Stufe 1 Hilfsarbeiter Lagerarbeiter Landwirt Viehzüchter |
Stufe 2 Arbeiter Bergarbeiter Fischer Holzfäller Kraftfahrer |
Stufe 3 Facharbeiter Verkäufer |
Stufe 4 Techniker Werbefachmann |
Stufe 5 Ingenieure Wissenschaftler | |
---|---|---|---|---|---|---|
Q1 | -50% 20,00€ |
40,00€ Grundlohn |
+10% 44,00€ |
+20% 48,00€ |
+30% 52,00€ |
+40% 56,00€ |
Q2 | +2% 40,80€ |
+12% 44,80€ |
+22% 48,80€ |
+32% 52,80€ |
+42% 56,80€ | |
Q3 | +4% 41,60€ |
+14% 45,60€ |
+24% 49,60€ |
+34% 53,60€ |
+44% 57,60€ | |
Q4 | +6% 42,40€ |
+16% 46,40€ |
+26% 50,40€ |
+36% 54,40€ |
+46% 58,40€ | |
Q5 | +8% 43,20€ |
+18% 47,20€ |
+28% 51,20€ |
+38% 55,20€ |
+48% 59,20€ | |
Q6 | +10% 44,00€ |
+20% 48,00€ |
+30% 52,00€ |
+40% 56,00€ |
+50% 60,00€ | |
Q7 | +12% 44,80€ |
+22% 48,80€ |
+32% 52,80€ |
+42% 56,80€ |
+52% 60,80€ | |
Q8 | +14% 45,60€ |
+24% 49,60€ |
+34% 53,60€ |
+44% 57,60€ |
+54% 61,60€ | |
Q9 | +16% 46,40€ |
+26% 50,40€ |
+36% 54,40€ |
+46% 58,40€ |
+56% 62,40€ | |
Q10 | +18% 47,20€ |
+28% 51,20€ |
+38% 55,20€ |
+48% 59,20€ |
+58% 63,20€ |
Was ist mit den Tarifverhandlungen gemeint?
Ab einem Firmenwert von 5.000.000 € wird regelmäßig der Tarifvertrag ausgehandelt.
Dies bedeutet: Sobald man erstmals die Schwelle von 5 Millionen € Firmenwert überschreitet, geben sich die Mitarbeiter nicht mehr so einfach mit dem Grundlohn zufrieden. Die Vertretung der Arbeitnehmer wird gegründet, welche regelmäßig dem Unternehmen ein Angebot für einen neuen Grundlohn vorlegt. Der Spieler hat die Möglichkeit, innerhalb von 5 Tagen/Verhandlungsrunden sich mit der Arbeitnehmervertretung auf einen neuen Grundlohn zu einigen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 30 Tage. Um jedoch in Ruhe die Verhandlungen führen zu können, beginnen diese immer 5 Tage vor Ende des derzeit laufenden Tarifvertrages!
Wird nach der 5. Verhandlungsrunde bzw. 5 Tagen keine Einigung erzielt oder erreicht die Streikbereitschaft 100%, treten die Mitarbeiter in den Ausstand. Das heißt: Auch wenn ihr kein Gegenangebot abgebt, wird gestreikt!
- Der Grundlohn entspricht immer Stufe 1 bei Ausbildung Q1!
Ein Streik droht - Was passiert dann?
Sobald eines der folgenden Kriterien erreicht wird, wird gestreikt:
- Die 5. Verhandlungsrunde ist ohne Einigung verlaufen
- Die Streikbereitschaft erreicht 100%
- Der derzeitig laufende Tarifvertrag läuft aus
Der Streik beginnt am darauffolgenden Tag um 00:01 Uhr und läuft solange, bis eine Einigung erzielt wird!
Während eines Streikes bleiben sämtliche Gebäude des eigenen Unternehmens geschlossen, jedoch muss der Lohn nach altem Tarifvertrag weiter gezahlt werden!
Sonstige Infos
Die Personalkosten werden zusammen mit den Betriebskosten um 23 Uhr des aktuellen Tages vom Konto abgebucht!
Achtung: Werden Gebäude geschlossen, fallen trotzdem weiterhin die normalen Personalkosten an (Ausnahme: Urlaub)!